Am Stand der Spielmeisterey könnt Ihr die Spielewelt des Mittelalters - mit Schwerpunkt auf dem 13.Jahrhundert - selbst erfahren. Sei es nun eine Partie Alquerque oder Mühle zu zweit oder eine Runde Glückshaus oder Gänsespiel mit der ganzen Familie, für jung und alt wird sich ein wenig Kurzweyl finden. Setzt Euch also an einen der großen Spieltische und laßt euch vom Spielmeister Regeln und Geschichte des Spiels erzählen. Gerne zeigt er euch alle seine Spiele und gewiß ist auch für Euren Geschmack eines dabei. Sei es nun, daß Ihr Euren Geist mit dem Eures Mitspielers messen wollt oder vielleicht auch daß Ihr ein wenig Euer Glück herausfordern möchtet. Seid euch dabei jedoch gewiß, daß sich Eure Freunde zu Euch gesellen werden, um mit "Rat und Tat" beiseite zu stehen. Oft finden sich dabei neue Herausforderer und Ihr wäret nicht der erste, der mehr als nur das eine zunächst geplante Spiel spielt. Ihr habt Eure Familie oder Freunde bei Euch und es soll keiner nur zuschauen dürfen, wärend zwei von Euch spielen? Nun, dann lasset Euch zeigen, wie einst in Tavernen um das liebe Geld gespielt wurde. Setzt Euch um das Glückshaus oder das Gänsespiel herum und werft die Würfel. Schnell ist dabei vergessen, daß hier nur Spielgeld den Besitzer wechselt, wenn sich die Geschwindigkeit des Spiels erhöht und der eigene Geldhaufen zusehens schwindet. Derzeit könnt Ihr am Stand der Spielmeisterey die Spiele Alquerque, Mühle, Tablero de Jesus, Tablut, Glückshaus, Gänsespiel, Wurfzabel (Backgammon) und Byzantinisches Schach spielen. Weitere Spiele sind in Planung. | |
Doch Spiele sind nicht alles, womit Ihr und besonders Eure Kinderlein ein wenig Kurzweyl bei der Spielmeisterey verbringen könnt. Nehmt Platz am Tisch der Specksteinschnitzerin, sucht Euch ein Stück Speckstein heraus und verwandelt ihn in einen Anhänger für ein Halsband, eine Figur oder was auch immer euch einfällt. Dazu stehen reichlich Feilen verschiedenster Formen und Größen sowie Schnitzmesser bereit und gerne zeigen wir Euch, wie Ihr den Stein damit formen könnt. Und nachdem Ihr den Stein poliert habt kommt die große Überraschung: Eingerieben in ein wenig Öl zeigt der zuvor blasse Stein seine wahre Farbe und Struktur, die zuvor nur zu erahnen waren. Selten geht dann ein Kindlein, das sich gerade einen Specksteinanhänger geschnitzt hat, ohne ihn sich zuvor auf eines unserer Lederbändlein auffädeln zu lassen, so daß jeder den neuen Halsschmuck bewundern kann. Selbstverständlich achten wir darauf, daß Eure Kleinen nicht unvorsichtig mit dem Werkzeug umgehen und sich damit verletzen. Insbesondere mit den Schnitzmessern arbeiten sie nur unter Aufsicht der Eltern. Und für den Fall der Fälle sind natürlich auch Pflaster in unseren Kisten. So habt Ihr dann in der Spielmeisterey einmal wieder erlebt, daß die schönste Kurzweyl doch die ist, die Ihr Euch selbst bereitet und nicht die, die Ihr zu Hause vor Eurem magischem Fernglas verbringt. Und sicherlich könnt Ihr auch Ideen mit nach Hause nehmen, lassen sich unsere Spiele doch ohne Problem selber bauen und Specksteine auch zu Hause - zum Beispiel auf einer Geburtstagsfeier - schnitzen. | |
Zuletzt noch die Anforderungen für eine Teilnahme der Spielmeisterey auf Mittelaltermärkten und ähnlichen Veranstaltungen (bei Firmenfesten und privaten Feiern wenden Sie sich bitte an die Legends GmbH):
| |